Der Klavier Transport – so geht’s

Klavier Transport

Kosten und Tipps zum Klavier Transport

In diesem Artikel soll es darum gehen, wie man sein Klavier optimal und ohne Risiken transportieren kann, worauf man achten sollte, wie viel die Klavierverfrachtung kosten kann und wie solch eine Klavier Lieferung überhaupt über die Bühne geht.

Klaviere beinhalten sensible Teile im Innenleben. Wenn der Transportprozess nicht gut geplant und schlecht ausgeführt wird, dann könnte ein möglicher Unfall einen großen Schaden anrichten.

 

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

  • Den Transport kannst du auch selbst durchführen. Du musst dich nur gut darauf vorbereiten.
  • Wenn die Gangbreite in deiner Wohnung zu eng ist, dann hilft nur das Ab- und Aufbauen durch einen Klavierbauer.
  • Eine andere Möglichkeit, wenn der Gang nicht breit genug ist: Spezielle Firma kontaktieren und den Transport aus dem Fenster mit einem Kran durchführen lassen.
  • Du möchtest dein Klavier selber transportieren? organisiere Umzugshelfer und besorge dir das Equipment, das man beim Umzug benötigt. Das Briefing der Helfer ist das A und O.
  • Wenn dein Klavier bei einem privaten Transport zu Schaden kommt, dann ist dieser Schaden nicht durch eine Versicherung abgedeckt bzw. kann nicht versichert werden.
  • Wenn während der Verfrachtung ein Schaden entstanden ist, der durch eine Umzugsfirma verursacht wurde, dann ist dieser weitestgehend versichert.
  • Ein Totalschaden hingegen muss nicht unbedingt abgedeckt sein. Dafür muss meistens eine Zusatzversicherung abgeschlossen werden.

Du siehst also, keine leichte Aufgabe. Wir klären in weiteren Abschnitten des Blogartikels auf, worauf es ankommt. Ein Blick lohnt sich!

Auch im nachfolgenden Video findest du dazu wichtige Informationen.

 

Verfrachtung selbst durchführen, oder durchführen lassen?

Handelt es sich um ein Standardmodell eines Klaviers bzw. Pianos mittlerer Preisklasse, empfehlen wir aus Kostengründen einen eigenständigen Transport durchzuführen.

Wenn es sich aber um den Transport eines teuren Klaviers bzw. Flügels handelt, dann empfehlen wir definitiv eine spezielle Firma mit eingeschultem Personal dafür zu beauftragen.

Sollte das notwendige Budget für eine solche Firma nicht vorhanden sein, dann funktioniert auch in jedem Fall der Transport in Eigenregie.

Man muss nur ein gut abgestimmtes Team von Helfern organisieren und das notwendige Equipment haben, deren sichere und korrekte Nutzung gewährleistet ist.

 

Beachte beim Transportieren deines Klaviers

Wenn du dein Klavier bzw. deinen Flügel selbst transportieren möchtest, dann beachte bitte, dass ein Klavier bereits um die 180 Kg wiegen kann. Eine Platte aus Gusseisen muss nämlich für eine Spannung der Saiten sorgen, die von den Hammern angeschlagen werden. Daher bringt das Klavier schon ordentlich viel Gewicht auf die Waage.

Bei einem Flügel liegt das Gewicht schon bei fast 0,5 Tonnen. Eine schwierige Herausforderung also. Vor allem wenn man bedenkt, dass so ziemlich alles an einem Klavier zu Schaden kommen kann.

Dazu kommt erschwerend hinzu, dass man als Privatperson keine Versicherung abschließen kann, die mögliche Schäden abdeckt, welche bei einem eigens durchgeführten Transport entstehen können.

 

Du beförderst dein Klavier in Eigenregie?

Du hast ein paar Helfer zusammengetrommelt und möchtest den Transport nun selbst in Angriff nehmen? Dann solltest du dir vorher die Gangbreite, die Türrahmen, die Ecken und Kanten näher anschauen und abmessen.

Der Klavier Transport mit entsprechender Mannstärke und vorbereitetem Marsch durch die Wohnungs- und Hausflure ist nicht unmöglich. Dann ist der erste Schritt nämlich schon einmal geschafft. Das Klavier ist draußen. Der zweite Schritt wäre, das Klavier in ein Transportfahrzeug zu verladen.

 

Transportwege zu eng?

Wenn deine Wohnung es nicht zulässt, dass du das Klavier erfolgreich raustragen kannst, dann gibt es folgende Möglichkeiten:

  1. Du beauftragst eine spezielle Firma, welche dein Klavier mit einem Kran aus dem Fenster herunterlassen kann.

Oder

  1. Du beauftragst einen Klavierbauer, der mit enormem Zeitaufwand dein Klavier komplett zerlegt und am neuen Ort wieder zusammenbaut.

Wichtig: Keine gute Idee. Finanziell erheblich.

 

Klavier in Eigenregie transportieren – Vor- und Nachteile

Selbst wenn man starke Umzugshelfer organisiert und notwendige Hilfsmittel besorgt hat, könnte es zu einer heiklen Angelegenheit ausarten.

Deine Helfer sind zwar stark, machen so etwas aber nicht tagtäglich, sind also nicht routiniert und nicht darauf spezialisiert unter entsprechender Last einen sicheren Schritt nach dem anderen zu gehen. Dies könnte zu gesundheitlichen und, oder zu finanziellen Schwierigkeiten führen, wenn plötzlich etwas schieflaufen sollte.

Vorteile

  • Kostenminimierung
  • Der Zeitpunkt kann selbst frei gewählt werden.

Nachteile

  • Keine Schadenshaftung
  • Gesundheitliche Risiken

Merke: Beachte im Falle der eigenständigen Verfrachtung, dass du starke Helfer organisieren, das Equipment besorgen und ein Fahrzeug (am besten mit Ladebordwand) haben solltest.

 

Notwendiges Equipment 

Wenn du den Ablauf nun gut geplant hast, dann beachte, dass du folgendes Hilfsmaterial benötigst:

  1. Schwerlast-Transportroller. Wir empfehlen dir den Schwerlast-Transportroller von ECD. Auf Amazon findest du geeignete und erschwingliche Modelle mit einer Traglast bis zu 800 Kg.
  2. Tragegurte mit einer Traglast bis zu 1,5 Tonnen.
  3. Sicherungsgurte mit einer Tragfähigkeit von bis zu 1,6 Tonnen.
  4. Verpackungsmaterial: Luftpolsterfolie.
  5. Arbeitshandschuhe: Wir empfehlen dir die Schutzhandschuhe von bspw. Uvex.

Ohne einen Schwerlast-Transportroller geht es nicht. Auch wenn du viele Helfer hast, ist ein Transportroller für die Sicherheit und das sichere Bewegen zwingend notwendig.

Trage- sowie Sicherungsgurte sind anzubringen und das Verpackungsmaterial nutzt du, um den Lack des Klaviers vor Kratzern zu schützen.

Du solltest stets Arbeitshandschuhe mit Noppen tragen, um eine mögliche Rutschgefahr zu eliminieren.

Wenn dein Equipment nun vollständig ist, du die Umzugshelfer organisiert hast, die Gangbreite abgemessen und den Transport vorbereitet hast, dann kann es losgehen.

 

Klaviertransport – so geht’s

Schritt 1: Klavier mit Noppenfolie einpacken und Klappe gut verkleben.

Schritt 2: Briefing. Halte- und Hebetechnik mit den Umzugshelfern besprechen und einschulen.

Schritt 3: Mit Hilfe der Tragegurte Klavier anheben und auf den Transportroller stellen.

Schritt 4: Der Transportroller muss gleichmäßig belastet werden. Dazu das Klavier auf dem Transportroller so positionieren, dass sich das Gewicht gleichmäßig verteilt.

Schritt 5: Nun muss das Klavier durch die Gänge und das Treppenhaus transportiert werden. Mit dem Transportroller bewegt ihr das Klavier vorsichtig bis zum Stufenanfang im Treppenhaus. Das Klavier muss nun mit dem Tragegurt auf dem Treppenhausboden abgestellt werden. Immer schön den Rücken gerade halten! Nun geht es mit Hilfe der Tragegurte Stufe für Stufe langsam runter.

Schritt 6: Das Klavier ist draußen und muss nun in das Fahrzeug verladen werden. Deine Helfer heben das Klavier mit dem Tragegurt wieder auf den Transportroller und bringen diesen bis zum Fahrzeug. Das Transportfahrzeug hat idealerweise eine Ladebordwand. Wenn es ein Transporter ist, dann müsste man auch in diesem Fall das Klavier mit den Tragegurten anheben und so in den Transporter reinschieben.

Schritt 7: Wenn das Klavier im Fahrzeug ist, dann stellt es an die Ecke, oder an eine Wandseite, befestigt es mit zusätzlichen Gurten und deckt es mit weiteren Decken und Verpackungsmaterial ab, damit keine Kratzer während der Fahrt entstehen.

Der Klavier Transport ist nun vorbereitet. Wenn man am Zielort angekommen ist beginnt das ganze Spiel wieder von vorne, nur rückwärts. Also immer schön den Rücken gerade halten und standhaft bleiben!

In diesem Video ist der Vorgang noch einmal sehr anschaulich dargestellt.

Beachte: Nur ein kurzer Schwächemoment und das Klavier kann beschädigt werden, oder du bzw. deine Helfer können sich verletzen. Wenn aber der komplette Ablauf mit deinen Helfern gut abgestimmt und die Hilfsmittel richtig genutzt werden, dann läuft alles reibungslos.

 

Du möchtest den Transport nicht selbst durchführen?

Es gibt einige gute Gründe dafür:

  1. Gesundheitliche Bedenken: Du hast Bedenken, ob du oder einer deiner Helfer sich eine Verletzung am Rücken, oder an anderen Stellen zuziehen könnten.
  2. Du hast keine Umzugshelfer aus deinem privaten Umfeld organisieren können.
  3. Du hast die oben genannten Hilfsmittel nicht besorgen können.
  4. Das Treppenhaus ist einfach zu eng. Auch mit Helfern und geeigneten Hilfsmitteln traut ihr euch es daher nicht zu.
  5. Das Klavier ist ein sehr teures, oder sogar ein Familienerbstück? Du möchtest keine Risiken eingehen.

In diesen Fällen solltest du diese Aufgabe an eine darauf spezialisierte Firma abgeben. Dies ist zwar kostspieliger, jedoch hast du dann die Garantie, dass Spezialisten am Werk sind, die das tagtäglich machen. Außerdem sind dann mögliche Schäden versichert.

 

Umzugsfirma und Klavierspedition: Klaviertransport Kosten?

Die Klaviertransport Kosten sind abhängig von verschiedenen Faktoren:

  1. Handelt es sich um ein Klavier, oder einen Flügel?
  2. Wie weit ist der Transportweg vom alten bis zum neuen Standort?
  3. Wie kompliziert wird das Ein- und Ausladen?
  4. Wie viele Etagen gibt es im Haus?
  5. Wie breit sind die Gänge im Treppenhaus?

Ein Fachmann der Umzugsfirma wird dann unter Berücksichtigung dieser Punkte einen Transportaufwand ermitteln. Daraus ergeben sich dann die Klaviertransport Kosten.

Grobe Richtwerte findest du auf der nachfolgenden Seite. Hier kannst du Preise vergleichen: https://www.umzugsportal.de/umzugsunternehmen/

Außerdem kannst du auf Check24 überprüfen, ob Klaviertransporteure für den Klaviertransport in der Nähe und an einem bestimmten Zeitpunkt zur Verfügung stehen.

Wenn es so weit ist und du Kontakt zu einer Firma aufgenommen hast, dann solltest du dir auf jeden Fall folgende Informationen geben lassen bzw. dich darüber informieren:

  • Hat die Umzugsfirma entsprechende Expertise in Sachen Klaviert Transport?
  • Verfügt die Firma über spezielle Sicherungsmaßnahmen?
  • Verfügt die Firma über spezielle Fahrzeuge mit einer Ladebordwand?
  • Ist das Personal in Sachen Klavier Transport geschult?
  • Referenzen? Positive Kundenbewertungen?
  • Gütesiegel, Zertifikate?

Wenn das Angebot der Firma eingegangen ist, dann sollte diese sehr transparent dargestellt sein und folgende Informationen beinhalten:

  • Anzahl der Helfer
  • Geplante Arbeitszeit
  • Kilometerpauschalen
  • Detaillierte Kostenübersicht
  • Gebühren für eine mögliche Zusatzversicherung

Wichtig: Eine seriöse Umzugsfirma wird von Anfang an transparent sein und dich umfassend darüber informieren, wie sich die Klaviertransport Kosten zusammensetzen und welche Faktoren berücksichtigt wurden.

Wenn das Klavier ein teures Klavier ist, oder es sich um ein Familienerbstück handelt, dann solltest du in Erwägung ziehen, zusätzlich zu den Kosten einer externen Umzugsfirma, eine Zusatzversicherung abzuschließen.

Die Umzugsfirma übernimmt zwar Schäden, es kann jedoch sein, dass im Falle eines Klavier-Totalschadens, Kosten nicht vollumfänglich abgedeckt sind.

 

Umzugsfirma, oder spezielle Klavierspedition?

Immer mehr Umzugsfirmen bieten auch den Transport von Klavieren an. Dabei muss man darauf achten, dass die Umzugsfirma auch eine entsprechende Expertise in Sachen Klavierverfrachtung hat.

Ein Klaviertransporteur, der sich auf das Transportieren von Klavieren spezialisiert hat, wird natürlich ganz andere Referenzen vorweisen können als eine reine Umzugsfirma.

Man sollte hier auf die Kundenmeinungen hören und sich Erfahrungsberichte durchlesen. Schließlich handelt es sich hierbei um den Transport eines Instruments, das gut und gerne mal mehrere tausend Euro kosten kann. Kein leichtes Unterfangen.

 

Klavierspedition

Vorteile

  • Auf die Verfrachtung von Klavieren geschultes Personal
  • Auf den Transport ausgelegte Fahrzeuge

Nachteile

  • Kostet mehr als eine reine Umzugsfirma
  • Zeitlicher Aspekt. Wie und wo finde ich eine gute Firma, der in der Nähe ansässig ist und einen freien Termin hat?

 

Umzugsfirma

Vorteile

  • Günstiger als spezialisierter Klaviertransporteur
  • Zeitlich flexibler.
  • Es gibt mehr reine Umzugsfirmen.
  • Schnellere Abstimmung.

Nachteile

  • Personal ist nicht speziell auf den Transport von Klavieren geschult.

 

Sofern man das Budget hat, lohnt es sich also definitiv diese Aufgabe an eine Firma abzugeben.

Ob reine Umzugsfirma, oder spezielle Klavierspedition.

In jedem Fall haftet die beauftragte Firma für verursachte Schäden. Diesen Vorteil hat man beim eigenständigen Transport nicht.

Du solltest dir aber vorher definitiv Referenzen vorlegen lassen, um sicher zu sein, dass die Wunschfirma entsprechendes Know-How in Sachen Klavierzustellung hat.

Fazit

Schlussendlich lässt sich sagen, dass man je nach Fall abwägen muss, welche Transportmöglichkeiten in Frage kommen und wie viel Budget man bereit ist auszugeben.

Wie viel das Klavier Transportieren Kosten kann hängt von einigen Faktoren ab, die von einem Fachmann des Klaviertransporteurs berücksichtigt werden, um den Transportaufwand zu ermitteln. Daraus ergeben sich die Klaviertransport Kosten.

Hat man genug Budget, dann könnte eine Spedition, die Klaviere transportiert, gute Arbeit leisten. Liegt etwas weniger Budget vor, dann kann eine Umzugsfirma ausreichend sein, auch wenn das Personal nicht unbedingt speziell auf den Transport des Klaviers geschult ist. Das Personal einer Umzugsfirma ist aber in jedem Fall in Sachen Möbeltransport routiniert und damit definitiv erfahrener als Helfer aus dem privaten Umfeld.

Wenn kein Budget für eine spezialisierte Spedition, oder eine Umzugsfirma vorhanden ist, dann kann man den kompletten Transport in Eigenregie durchführen.  Das geht selbstverständlich auch! Dies muss nur gut geplant sein.

Schreibe einen Kommentar