Klavieroberfläche reinigen – So läuft’s

Klaviertasten putzen

Klavieroberfläche reinigen und Klaviertasten putzen

Um die Langlebigkeit des Klaviers zu gewährleisten und die Werterhaltung zu sichern, sollte man die Klavieroberfläche vor Schrammen, Flecken, Kratzern und Dreck schützen.

Staub und Dreck auf der Klavieroberfläche kann zwischen die Tasten gelangen. Das führt dazu, dass diese Tasten schneller abnutzen und Dreck in das Innere des Klaviers gelangen kann.

Dies kann zu größeren Problemen führen. Daher ist eine Klavierreinigung nicht nur aus Hygienegründen empfehlenswert. Aus diesem Grund solltest auch du deine Klaviertasten putzen und die Klavieroberfläche reinigen.

In diesem Artikel erfährst du kurz und knapp, wie die Reinigung funktioniert.

 

Alle wichtigen Informationen auf einen Blick:

  • Klavierreinigung sollte nicht vernachlässigt werden: Dreck und Staub kann die Klavieroberfläche verunreinigen. Klaviertasten Putzen sollte zur Routine eines Klavierspielers gehören.
  • Man sollte wissen aus welchem Material die zu reinigenden Klaviertasten bestehen, oder was für ein Lack für die Klavieroberfläche eingesetzt wurde, um die richtige Reinigung durchzuführen.
  • Man braucht keine speziellen Klavier Pflegemittel für die Klaviertasten.
  • Tasten aus Elfenbein: Der Klavierbauer kann vergilbte Klaviertasten reinigen und wieder aufhellen.
  • Der Klavierbauer sollte die Klavier Saiten reinigen.
  • Die Klavieroberfläche sollte vorsichtig mit einem kratzfreien Mikrofasertuch abgewischt werden. Vor allem bei Hochglanzoberflächen sollte man vorsichtig sein.

 

Wie reinige ich mein Klavier richtig?

Wenn man die Klavieroberfläche reinigen, oder die Klaviertasten putzen möchte, dann ist das nicht unbedingt eine Raketenwissenschaft.

Dennoch sollte man auf einige Dinge achten und wissen, mit welchen Mitteln und Putztüchern man in welche Ecken greifen darf und in welche Ecken nicht greifen sollte.

Dazu haben wir dir nachfolgend ein Video verlinkt. Hier kannst du dir die grundlegenden Informationen einholen und dann selbst die Klavieroberfläche reinigen.

Handelt es sich um eine Verfärbung der Klaviertasten, die aus Elfenbein gefertigt wurden, dann kann in diesem Fall der Klavierbauer vergilbte Klaviertasten reinigen und deine Klaviertasten säubern.

 

Aus welchem Material bestehen meine Klaviertasten?

Bevor es an das Klaviertasten Putzen geht, solltest du erst einmal bestimmen, aus welchem Material diese gefertigt sind.

Bestehen die Tasten aus Kunststoff, Elfenbein, oder Holz?

Das nachfolgende Video beschreibt ganz gut, wie man den Unterschied erkennen kann.

Je nach verarbeitetem Material muss man vorsichtiger beim Putzen vorgehen und die Eigenschaften des Materials kennen. Die Reinigung, die sich für Kunststofftasten eignet, eignet sich nicht unbedingt auch für Klaviertasten aus Elfenbein. Man kann sonst mehr schlecht als recht machen.

Tasten aus Elfenbein sind zwar bei den neueren Modellen nicht gegeben, da der Handel mit Elfenbein seit den siebziger Jahren verboten ist, aber es kann sich letztlich um ein altes Klavier handeln.

Handelt es sich bspw. um Elfenbein, so kann man sich sicher sein, dass diese Klaviatur sehr alt ist und daher dementsprechend vorsichtig zu reinigen ist.

 

Klaviertasten putzen lassen

Wenn die Tasten deines Klaviers aus Elfenbein gefertigt und bereits vergilbt sind, so kannst du einen Klavierbauer deines Vertrauens kontaktieren, der dir vergilbte Klaviertasten reinigen und wieder aufhellen kann.

Durch ein Bleichverfahren mit sog. Wasserstoffperoxid und anschließendem Schleifen, Bleichen und Aufpolieren, kann dein Klavierbauer dafür sorgen, dass deine Elfenbeintasten wieder wie neu aussehen.

Wenn es sich um die Reinigung der Klaviersaiten handelt, dann kann auch hier der Klavierbauer Abhilfe schaffen. Die Reinigung der Klaviersaiten setzt ohnehin voraus, dass man das Klaviergehäuse abmontiert, um auf die Klaviersaiten zugreifen zu können.

 

Selber Klaviertasten putzen

Grundsätzlich sollte man kurz mit einem Staubwedel über die Tasten und die Klavieroberfläche streichen und so den groben Staub beseitigen.

Wenn die Tasten aus Elfenbein gefertigt sind, dann sollte man bei der Reinigung vorsichtig sein, da diese vermutlich mehrere Jahrzehnte alt sein könnten.

Beachte: Bei aggressiver Reinigung können sich Bestandteile der Oberfläche lösen.

Die schwarzen Tasten sind meist aus hartem Ebenholz gefertigt und sind daher sehr langlebig.

Sowohl die schwarzen Tasten aus Ebenholz, als auch Elfenbeintasten bzw. Elfenbeinimitate, oder weiße Kunststofftasten kann man vorsichtig mit einem Tuch reinigen.

Das Klavier Pflegemittel bzw. das Reinigungsmittel sollte nicht auf die Tasten selbst, sondern auf ein dafür geeignetes Tuch aufgetragen werden. Sonst kann es zu einer ungewollten Reaktion auf der Tastenoberfläche kommen.

 

Bei der Reinigung:

  1. Spülmittel in einer Schüssel auflösen
  2. Tuch nur leicht in die Lösung eintauchen
  3. Tasten leicht einreiben
  4. Von oben nach unten putzen
  5. Trocknen lassen

 

Als Klavier Pflegemittel und Reinigungsmittel kommt ein Spülmittel in Frage das eine fettlösliche Wirkung hat. Nachdem die Tasten gereinigt wurden, sollte ein Desinfektionsmittel zum Einsatz kommen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn mehrere Personen an ein und demselben Klavier spielen.

Um Bakterien und Viren, die sich an den Tasten festklammern effektiv beseitigen zu können, solltest du ein paar Mal im Jahr deine Klaviatur desinfizieren. Dabei sollte man beachten, dass man das Desinfizieren nicht zu sehr übertreibt, da die Inhaltsstoffe die Tastaturoberfläche schädigen können.

Dazu können wir dir das Reinigungs- und Desinfektionsmittel von Piano Care empfehlen.

Wie oben erwähnt kann es sein, dass herkömmliche Desinfektionsmittel durch eine zu häufige Anwendung aufgrund der aggressiven Inhaltsstoffe Tastaturoberflächen schädigen können.

Vor allem bei altem Elfenbein ist dies der Fall.

Das vorgeschlagene, milde Klavier Pflegemittel ist ein Bioprodukt und die weniger aggressivere Variante eines Desinfektionsmittels. Hier geht es zum Hersteller: www.piano-care.de

 

 

Klavieroberfläche reinigen

Wenn man nun die Klavieroberfläche reinigen möchte, dann sollte man die Oberfläche mit einem sanften, kratzfreien Mikrofasertuch vorsichtig abwischen, ohne viel Druck auszuüben. Denn sollten Staubkörner auf der Oberfläche sein, so könnten kleine Mikrokratzer entstehen.

Besonders vorsichtig sollte man deshalb bei einer Hochglanzoberfläche sein. Bei satinierter Oberfläche sollte man besonders vorsichtig sein und mit wenig Wasser abwischen. In diesem Fall sollte man nur spezielle Klavier Pflegemittel benutzen, die für die Nutzung auf Holzoberflächen bestimmt sind.

Wenn man ein E-Piano reinigen möchte, dann sollte man erst einmal in Erfahrung bringen, aus welchem Material das Gehäuse gefertigt ist.

Wenn es aus Echtholz gefertigt wurde, dann zählen die gleichen Regeln, die bei der Klavierreinigung mit Holzoberflächen relevant sind. Wenn es sich um ein günstigeres Modell in Holzoptik handelt, dann reicht ein Glasreiniger aus.

Die Klavieroberfläche ist sehr anfällig für Schrammen und Kratzer und daher solltest du grundsätzlich keine Gegenstände auf der Klavieroberfläche abstellen. Einmal entstandene Kratzer können jedoch von deinem Klavierbauer beseitigt werden.

Dazu wird dieser mit Poliermaschinen Kratzer entfernen. Dieser Vorgang ist jedoch aufwendig und die Kosten dafür könnte man sich sparen, indem man selbst behutsam mit der Klavieroberfläche und der Klaviatur umgeht.

Wir empfehlen daher stets mit sauberen Händen Klavier zu spielen und keine Gegenstände wie bspw. Notenklammern auf dem Klavier, oder dem E-Piano abzustellen.

Klavier innen reinigen?

Wer sein Klavier innen reinigen möchte, der sollte definitiv einen erfahrenen Klavierbauer kontaktieren, der das Klavier ausbauen, reinigen und wieder zusammenbauen kann. Dieser wird vor allem die Klavier Saiten reinigen.

Wenn du keine Erfahrungen mit dem Ein- und dem Ausbau und der eigentlichen Reinigung der Innenteile hast, dann raten wir dir davon ab, da man dabei sensible Teile im Inneren des Klaviers beschädigen kann.

Fazit

Wer sein E-Piano reinigen, seine Klaviertasten putzen bzw. Klaviertasten säubern, sowie die Klavieroberfläche reinigen, entstauben und vor Kratzern und Schrammen schützen möchte, der sollte sich definitiv mit diesem Thema vertraut machen.

Wenn man vergilbte Klaviertasten reinigen möchte, dann geht man jedoch anders vor. Der Klavierbauer kann mit einer speziellen Methode vergilbte Klaviertasten reinigen.

Ferner sollte man klären, aus welchem Material die Klavieroberfläche und die Klaviatur gefertigt wurde, um dementsprechend richtige Reinigungsmethoden anzuwenden.

Das Abdecken der Klaviatur mit einem entsprechenden Abdecktuch kann verhindern, dass sich zu viel Staub auf und in den Zwischenräumen der Tasten festsetzt. Denn der Staub bindet Feuchtigkeit und diese kann das Material mit der Zeit beschädigen.

Daher sollte dies zur Routine eines Klavierspielers gehören, da man so nicht nur die Langlebigkeit der verarbeiteten Materialien fördert, sondern auch viel mehr Freude hat, an einem sauberen Klavier zu spielen.

Schreibe einen Kommentar